Bertels, Kurt

Aus Lyrikwiki


Brümmer

Bertels, Kurt, geb. am 11. April 1877 in Riga (Livland) als Sohn des Dr. Alexander B., verlebte seine Kindheit meist auf einem Landgute und lernte hier in stetem Verkehr mit der Natur die wirklichen Dinge mehr lieben als die ausgedachten. Den Unterricht empfing er vorwiegend durch Hauslehrer und durch seinen Vater, der ihn schon mit fünf Jahren in die Elemente der Physik einführte. Jm Alter von 16 Jahren kam er nach Deutschland, wo er seine Schulbildung erhielt, ging nach Abschluß derselben nach Freiburg i. B., um Mathematik zu studieren (1896), lebte aber in dieser Zeit mehr seiner Neigung zu Reisen und Wanderungen. Jn Berlin, wo er seine Studien fortsetzte und sich besonders den Naturwissenschaften widmete, brachte er erstere durch Promotion zum Dr. phil. mit einer Dissertation aus der Chemie (1902) zum Abschluß. Jn den folgenden vier Jahren noch ohne festen Lebensplan, war er als Schriftsteller auf verschiedenen Gebieten tätig, und lebt er seit 1906 als Mitinhaber der Verlagsbuchhandlung R. Piper & Co. in München, in deren Verlage er die "Klassischen Jllustratoren" herausgibt. Für diese Sammlung schrieb er "Francisco Goya" (1906) u. "Honore Daumier" (1908).

S: Der Morgenreiter (Ge.), 1905.


Aus: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 1. 6. Aufl. Leipzig, 1913. http://www.deutschestextarchiv.de/book/show/bruemmer_lexikon01_1913

Quelle: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2021. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.