Berstl, Julius

Aus Lyrikwiki


Brümmer

Berstl, Julius, wurde am 6. Aug. 1883 in Bernburg (Anhalt) als der Sohn des Schauspielers Norbert B., späteren Direktors des Stadttheaters in Göttingen, geboren. Der Beruf seiner Eltern, mit dem große Reisen verknüpft waren, brachte es mit sich, daß dem Knaben schon von frühester Kindheit an die buntesten Eindrücke geboten wurden, die nur anregend u. befruchtend auf seine Phantasie einwirken konnten. Nach einem zweijährigen Aufenthalt in Berlin kam er 1890 nach Göttingen, wo er die Realschule besuchte, absolvierte dann die Oberrealschule in Kassel und widmete sich darauf dem Studium der Philosophie und Literaturgeschichte an den Universitäten Göttingen und Leipzig.

S: Der Phantast. Geschichte Abel Schelchs, des Erzählers, 1905. - Jhavatrathe (Dr.), 1907. - Lachende Lieder seit 1800 (Anthol., hrsg.), 1909. - Schwarz-Rot-Gold (R. a. d. 40er Jahren), 1909.


Aus: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 1. 6. Aufl. Leipzig, 1913. http://www.deutschestextarchiv.de/book/show/bruemmer_lexikon01_1913

Quelle: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2021. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.