Lob des Ostens

Aus Lyrikwiki


LOB DES OSTENS. WESTDEUTSCHE ZEUGNISSE FÜR DIE SCHÖNHEIT, GRÖSSE UND BEDEUTUNG DES DEUTSCHEN OSTENS •DER WEGWEISER• Herausgegeben vom Sozialminister des Landes Nordrhein-Westfalen 1953

SCHRIFTENREIHE FUR DAS VERTRIEBENENWESEN Kulturheft Nr. 8 - 2. Auflage

ZUSAMMENGESTELLT VON HARALD V. KOENIGSWALD

Der Wegweiser« . Zeitschrift für das Vertriebenenwesen . Herausgegeben vom Sozialminister des Landes Nordrhein-Westfalen . Schriftleitung: Karl Gründer, Düsseldorf, Landeshaus, Berger Allee, Fernruf 1029 . Verlagsstelle und Druck: Buchdruckerei Max Jarschel, Troisdorf (Rheinland), Stationsweg 19

INHALT

  • Zum Geleit
  • Deutsche Gemeinschaft. Von Harald v. Koenigswald
  • Westdeutscher Prolog. Von Konrad Weiß
  • Breslau. Von Ricarda Huch
  • Der Baron. Von August Winnig
  • Die Kurische Nehrung. Von Konrad Weiß
  • Der Vogelprofessor. Von Joh. Thienemann
  • Pommerns Schönheit. Von Hans Pflug
  • Ostland. Von Reinhold Schneider
  • Das Heiligtum der Pferde. Von Rudolf G. Binding
  • Der Bildhauer Alfred Vocke. Von Hans Pflug
  • Eine ostdeutsche Charakteristik. Von Kurt Busse
  • Wanderer zwischen Ost und West
  • Ostdeutschtum, von Westen aus gesehen. Von Fritz Ernst