24. Juli: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lyrikwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:


== Geboren am 24. Juli ==
== Geboren am 24. Juli ==
[[category: Wedekind, Frank]] [[category: Kasack, Hermann]] [[category: Ehrenbaum-Degele, Hans]]
[[category: Wedekind, Frank]] [[category: Kasack, Hermann]] [[category: Ehrenbaum-Degele, Hans]] [[category: Goldfaden, Abraham]]


1783: '''Simón Bolívar''', südamerikanischer Unabhängigkeitskämpfer, 1802: '''Alexandre Dumas der Ältere''', französischer Schriftsteller, 1840: '''Abraham Goldfaden''', ukrainischer Komponist, jiddischer Volksdichter, 1864: '''Frank Wedekind''' (»Ich hab meine Tante geschlachtet«), 1878: '''Edward Plunkett''', irischer Schriftsteller, 1883: Katharina Hedwig '''»Katia« Mann''' (geb. Pringsheim; * in Feldafing bei München; † 25. April 1980 in Kilchberg bei Zürich), deutsche Autorin, Ehefrau Thomas Manns und Mutter von Erika, Klaus, Golo, Monika, Elisabeth und Michael Mann, 1889: '''Hans Ehrenbaum-Degele''', deutscher Schriftsteller, 1895: '''Robert Graves''', britischer Schriftsteller, 1896: '''Hermann Kasack''', deutscher Schriftsteller, 1900: '''Zelda Fitzgerald''', amerikanische Schriftstellerin, 1925: '''Ignacio Aldecoa''', spanischer Schriftsteller
1783: '''Simón Bolívar''', südamerikanischer Unabhängigkeitskämpfer, 1802: '''Alexandre Dumas der Ältere''', französischer Schriftsteller, 1840: '''Abraham Goldfaden''', ukrainischer Komponist, jiddischer Volksdichter, 1864: '''Frank Wedekind''' (»Ich hab meine Tante geschlachtet«), 1878: '''Edward Plunkett''', irischer Schriftsteller, 1883: Katharina Hedwig '''»Katia« Mann''' (geb. Pringsheim; * in Feldafing bei München; † 25. April 1980 in Kilchberg bei Zürich), deutsche Autorin, Ehefrau Thomas Manns und Mutter von Erika, Klaus, Golo, Monika, Elisabeth und Michael Mann, 1889: '''Hans Ehrenbaum-Degele''', deutscher Schriftsteller, 1895: '''Robert Graves''', britischer Schriftsteller, 1896: '''Hermann Kasack''', deutscher Schriftsteller, 1900: '''Zelda Fitzgerald''', amerikanische Schriftstellerin, 1925: '''Ignacio Aldecoa''', spanischer Schriftsteller

Version vom 23. Juli 2021, 17:23 Uhr


23. Juli ◀︎ | ► 25. Juli


Gedichte zum Tag: "Nun steigst du in den Kahn der Nacht, und fährst / Aus einem Land, das du nie wieder siehst: / Den sanftverklungnen Tag!" Leopold Schefer (aus: Laienbrevier, 1834) – Ernst Jandl: "alle zwölf / bis 14 minuten / entzünde er / eine zigarette. / so errichte er / die background-struktur / für sein heutiges gedicht." (aus: selbstporträt des schachspielers als trinkende uhr, 24. juli 1980)


Der 24. Juli ist Simón-Bolívar-Tag in Ekuador, Venezuela, Kolombien und Bolivien.

1844: Premiere des Schleswig-Holstein-Lieds (Schleswig-Holstein meerumschlungen) mit dem Text von Matthäus Friedrich Chemnitz beim Schleswiger Sängerfest


Geboren am 24. Juli

1783: Simón Bolívar, südamerikanischer Unabhängigkeitskämpfer, 1802: Alexandre Dumas der Ältere, französischer Schriftsteller, 1840: Abraham Goldfaden, ukrainischer Komponist, jiddischer Volksdichter, 1864: Frank Wedekind (»Ich hab meine Tante geschlachtet«), 1878: Edward Plunkett, irischer Schriftsteller, 1883: Katharina Hedwig »Katia« Mann (geb. Pringsheim; * in Feldafing bei München; † 25. April 1980 in Kilchberg bei Zürich), deutsche Autorin, Ehefrau Thomas Manns und Mutter von Erika, Klaus, Golo, Monika, Elisabeth und Michael Mann, 1889: Hans Ehrenbaum-Degele, deutscher Schriftsteller, 1895: Robert Graves, britischer Schriftsteller, 1896: Hermann Kasack, deutscher Schriftsteller, 1900: Zelda Fitzgerald, amerikanische Schriftstellerin, 1925: Ignacio Aldecoa, spanischer Schriftsteller

Gestorben am 24. Juli

1655: Friedrich von Logau, deutscher Dichter, 1906: Ferdinand von Saar, österreichischer Schriftsteller, 1908: Vicente Acosta, salvadorianischer Lyriker, 1927: Akutagawa Ryunosuke, japanischer Dichter, 1969: Witold Gombrowicz, polnischer Schriftsteller, 1977: Emil Botta, rumänischer Schauspieler und Lyriker, 2000: Ahmad Schamlu, persischer Lyriker, 1991: Isaac Bashevis Singer, polnisch-amerikanischer Schriftsteller, einziger jiddischer Träger des Nobelpreises für Literatur (1978)