Bernus, Alexander

Aus Lyrikwiki



Brümmer

Bernus, Alexander Freiherr von,

geb. am 6. Febr. 1880 in Lindau am Bodensee, verbrachte die ersten vier Jahre seines Lebens in England und kam dann auf das Klostergut "Stift Neuburg" bei Heidelberg. Jn dieser Stadt besuchte er 1889-95 das Gymnasium, darauf dasjenige in Speyer, das er im Sommer 1898 absolvierte, und trat im Herbst d. J. als Fähnrich bei dem Leib-Dragoner-Regiment in Karlsruhe ein, wurde nach Besuch der Kriegsschule in Danzig im Frühjahr 1900 Offizier u. diente als solcher noch zwei Jahre bei der Truppe. Dann trat er zur Reserve über und ließ sich 1902 in München nieder, wo er seitdem als Schriftsteller lebt. Kurze Zeit führte er hier auch die Redaktion der kritischen Wochenschrift "Freistatt".

S: Aus Rauch und Raum (Gedichtbuch), 1903. - Leben, Traum u. Tod (Gedichtbuch), 1904. - Die Fragmente des Petronius und vier Liebeselegien des Ovid in Umdichtung; bereichert durch eine Weih-Hymne u. ein Nachwort, 1908. - Pan (Romant. Schattensp.), 1907. - Vor Mitternacht (Ein Schattensp. der Seele), 1907.


Aus: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 1. 6. Aufl. Leipzig, 1913. http://www.deutschestextarchiv.de/book/show/bruemmer_lexikon01_1913

Quelle: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2021. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.