Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • * Derichsweiler, Hermann: Dante Alighieri's Monarchia. Mülhausen, dann: Gebweiler. Münch & Cie., d * Dante Alighieri: Die göttliche Komödie / Kommentar: übers. von Hermann Gmelin. Stuttgart. Klett-Cotta. 1993. 535 S. ISBN 3129029206
    72 KB (10.362 Wörter) - 17:44, 22. Aug. 2023
  • …hrh. Hemmingsen, im 17. Jahrh. I. R. Brochmand (1585–1652), dessen Schüler Hans Svaning der Jüngere, Jens Birkerod (st. 1686) u. Joh. Brundsmand (st. 1707 …ne Anzahl von tüchtigen Vertretern, darunter besonders hervorzuheben: Joh. Hermann Wessel (st. 1785), dessen Ruf sich auf sein einziges, aber meisterhaftes St
    75 KB (10.648 Wörter) - 02:14, 15. Apr. 2024
  • Armer '''Hans Land'''! Warum mußt Du auch Hans heißen! Alle »Hänse« sind ja Pechvögel. Und nun gar Du, der Junggesell Armer Hans! Er ist verbittert und grollt der ganzen Menschheit und vor allem – den F
    61 KB (9.699 Wörter) - 01:59, 30. Apr. 2021
  • …er Teufel wie Walter von der Vogelweide, mit dem er am Hofe des Landgrafen Hermann von Thüringen öfter zusammentraf. Als er 1217 dem Hofleben für [14] imme …ürnberg, das eine der berühmtesten Meistersingerschulen sein eigen nannte. Hans Sachs war Schuhmacherlehrling, als ihm der Weber Nunnenbeck die Anfangsgrü
    171 KB (27.027 Wörter) - 21:42, 4. Jul. 2021
Zeige ( | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)