Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …[[category: Remisow, Alexej]] [[category: Révész, Béla]] [[category: Roth, Eugen]] [[category: Rubiner, Ludwig]] [[category: Schaumann, Ruth]] [[category:… …[[category: Expressionismus]] [[category: Schöffler, Herinz]] [[category: Wolff, Kurt]]
    6 KB (741 Wörter) - 16:32, 17. Jun. 2021
  • …Michael]] [[category: Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus]] [[category: Roth, Eugen]] [[category: Zollinger, Albin]] …scher Lyriker und Erzähler (''Ein Mensch'') ([https://lyrikzeitung.com/tag/eugen-roth/ Lyrikzeitung]), 1899: '''Maxime Alexandre''', deutsch-französischer
    6 KB (688 Wörter) - 03:54, 26. Feb. 2024
  • …t]] [[category: Witting, Emil]] [[category: Wittstock, Erwin]] [[category: Wolff, Johanna]] [[category: Wurm, Ernst]] [[category: Zahn, Ernst]] [[category:
    9 KB (990 Wörter) - 18:40, 29. Jan. 2023
  • [[category: Wolff, Eugen]] [[category: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung]] Eugen Wolff: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung (1899)
    23 KB (3.309 Wörter) - 05:55, 3. Feb. 2019
  • …v Landauer). In: Der Aufbruch. Monatsblätter aus der Jugendbewegung. Jena: Eugen Diederichs. 1. Jahrgang. August /September 1915. Heft 2 / 3 [http://www.wbe * Gesänge und Inschriften. Ü: Gustav Landauer. München: Kurt Wolff Verlag, 1921.
    40 KB (5.804 Wörter) - 03:38, 11. Nov. 2021
  • * Wolff H. L. Hrsg.: Mustersammlung deutscher Gedichte für Gymnasien, Real- und h� *Weihnachten im Liede. Weihnachtspoesien, gesammelt von Eugen Isolani. Hamm in Westfalen und. Speyer am Rhein: W. W. Klambt, 1909
    246 KB (31.913 Wörter) - 20:32, 25. Mai 2024
  • …errottete Zeit vom Leder. Und es ist nicht zu verwundern, wenn Herzog Karl Eugen von Württemberg sich dieser Richtung gegenüber ähnlich äußerte wie sp� …wußtseins getretene Figur seiner Jugendzeit, die gegen Geßler (Herzog Karl Eugen), dem symbolhaft verdichteten Bild des deutschen Duodeztyrannen[6], den tö
    171 KB (27.027 Wörter) - 21:42, 4. Jul. 2021